Sinem Altan vom Ensemble Olivinn über Ausreiseverbot und Anatolien

Das African-Music-Festival entwickelt sich immer mehr zur Begegnung der Weltmusik. Nach indischen Klängen bietet es nun erstmals auch Raum für Musik mit anatolischen Wurzeln. Mit Sinem Altan, musikalischer Kopf des Ensembles Olivinn, das am Sonntag von 19.30 Uhr an auf dem Schlossplatz auftritt, sprach BZ-Mitarbeiter Markus Zimmermann.
EMMENDINGEN.
BZ: Klappt es mit dem Auftritt in Emmendingen, wenn Akademiker jetzt nicht mehr aus der Türkei ausreisen dürfen?
Altan: Als momentane Kulturakademie-Stipendiatin des Deutschen Auswärtigen Amtes in Istanbul kann ich beruhigen. Die Information über das Ausreiseverbot ist nicht richtig. Es gibt aufgrund des Ausnahmezustands einige verlängerte Prozesse in den Passkontrollen, allerdings keine Verbote, die das Reisen betreffen.
BZ: Musikalisch machen sie sich immer wieder "auf den Weg zu Neuem" – so auch der Titel der Konzertreihen des Ensembles Olivinn. Wie fühlen sie sich da in der Welt der ...
Altan: Als momentane Kulturakademie-Stipendiatin des Deutschen Auswärtigen Amtes in Istanbul kann ich beruhigen. Die Information über das Ausreiseverbot ist nicht richtig. Es gibt aufgrund des Ausnahmezustands einige verlängerte Prozesse in den Passkontrollen, allerdings keine Verbote, die das Reisen betreffen.
BZ: Musikalisch machen sie sich immer wieder "auf den Weg zu Neuem" – so auch der Titel der Konzertreihen des Ensembles Olivinn. Wie fühlen sie sich da in der Welt der ...