Probleminsekt

So arbeitet die Tigermückenjägerin von Weil am Rhein

Ulrich Senf

Von Ulrich Senf

Sa, 27. August 2022 um 10:05 Uhr

Weil am Rhein

BZ-Plus Tigermücken gelten als Gesundheitsgefahr. In viele Privatgärten können sich die Insekten aber bestens vermehren. Um die Ausbreitung zu stoppen, geht eine Weiler Biologin von Tür zu Tür.

Noch ist die Ausbreitung der Tigermücke in Weil am Rhein nicht gestoppt. Doch Petra Koops und ihre derzeit fünf Mitarbeiter tun alles dafür, dass sich das Insekt, das nicht nur tagsüber durch sein aggressives Beißverhalten auffällt, sondern auch Krankheiten übertragen kann, möglichst keine Brutstätten findet – indem sie die Gartenbesitzer vor allem in Friedlingen und auf der Leopoldshöhe beraten und selbst nach dem Rechten sehen. ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung