So sah repräsentativer Wohnungsbau in Freiburg vor fast 140 Jahren aus
In der Gründerzeit Ende des 19. Jahrhunderts entstand ein bürgerlich-städtisches Doppelhaus an der Erbprinzenstraße in Freiburg. Im Kern blieb es bis heute erhalten.
Das freistehende Doppelhaus Erbprinzenstraße 13 (rechts) und 15 (links) auf einem Foto von etwa 1930. Foto: Stadtarchiv Freiburg, Signatur M 70S 201/27 Nr. 233
Das historische Foto von etwa 1930 zeigt das freistehende Doppelhaus Erbprinzenstraße 13 (rechts) und 15 (links), das in der Zeit von 1885 bis 1887 entstanden ist. Bauherr und erster Besitzer war Carl Schleip (1821 bis 1904), der selbst nie in den Gebäuden ...