Freiburger Stadtgeschichte

So wurde aus einer schmalen Straße der wuchtige Schlossbergring

Joachim Scheck

Von Joachim Scheck

Di, 06. April 2021 um 00:03 Uhr

Freiburg

BZ-Plus Der Bau des Freiburger Schlossbergrings war einer der massivsten Eingriffe ins Stadtbild der Nachkriegszeit. Doch in der Entstehungszeit gab es dafür viel Lob.

Dass der Schlossbergring einmal eine schmale, lebendige Gasse mit zahlreichen Läden, Werkstätten und großen Biergärten war, kann man sich heute nicht mehr so recht vorstellen. In den 1960er Jahren ließen die Straßenplaner für den Ausbau der Schlossbergstraße zum vierspurigen Ring den Berghang auf einer Länge von 300 Metern abtragen, zahlreiche Häuser und eine historische Stützmauer niederlegen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung