Erklär's mir

Soll man Vögel auch im Sommer füttern?

Im Sommer gibt es überall Insekten, Beeren werden reif und Samen schwirren durch die Luft. Da sollten Vögel eigentlich genug Nahrung finden, könnte man meinen. Doch das stimmt nicht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Frische Insketen sind für Vögel gesünder als solche Futterknödel.  | Foto: Roland Weigrauch (dpa)
Frische Insketen sind für Vögel gesünder als solche Futterknödel. Foto: Roland Weigrauch (dpa)

Wenn man zurzeit morgens die Ohren offen hält, hört man sehr viele Vögel singen. Doch leider sind es weniger geworden. Der Grund ist, dass Vögel nicht mehr so viel Nahrung finden und weniger Plätze, die sich für sie zum Nisten eignen. Würde es helfen, wenn man sie nicht nur im Winter füttert, sondern auch im Sommer? Darüber wird unter Naturschützern diskutiert. Der Vogelkundler Peter Berthold, der die Vogelwarte am Bodensee geleitet hat, ist dafür, die Vögel auch im Sommer zu füttern, weil sie in diesen Monaten eben sehr viel Futter benötigten, um sich und ihre Jungen zu versorgen. Der Verhaltensbiologe Wolfgang Fiedler hingegen rät davon ab, weil Insekten für die Vögel gesünder sind als die Futtermischungen, die man kaufen kann. Einig sind sich die Forscher, dass man den Vögeln am besten hilft, wenn man viele verschiedene Blumen, Bäume und Sträucher pflanzt, in denen sie gut nisten können. Und der Futterplatz sollte für Katzen nicht erreichbar sein.

Schlagworte: Wolfgang Fiedler, Peter Berthold
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel