Erklär's mir

Warum gibt es Zölle?

Der Präsident der USA will die Zölle auf Waren aus Europa deutlich erhöhen. Zölle sind Extra-Abgaben. Man muss sie zahlen, wenn eine Ware wie etwa ein Auto in einem anderen Land verkauft wird.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Diese Autos aus Deutschland werden mit dem Schiff in andere Länder gebracht.  | Foto: Sina Schuldt (dpa)
Diese Autos aus Deutschland werden mit dem Schiff in andere Länder gebracht. Foto: Sina Schuldt (dpa)

Gerade geht es viel um Zölle. Das liegt daran, weil der Präsident der USA sie für Waren aus Europa erhöhen will. Zoll muss gezahlt werden, wenn eine Ware über die Grenze geschickt wird und in einem anderen Land verkauft werden soll. Ein Beispiel: Eine Firma will ein in Deutschland gebautes Auto in den USA verkaufen. Dann muss sie einen Extra-Betrag, den Zoll, an den amerikanischen Staat zahlen. Damit die Firma mit dem Auto noch etwas verdient, macht sie das Auto teurer. Zölle gibt es aus zwei Gründen: Die Staaten verdienen damit Geld. Außerdem versuchen sie manchmal, ihre eigenen Firmen mit Zöllen zu schützen. Die Idee: Weil die Waren aus anderen Ländern durch den Zoll teurer werden, kaufen die Leute wieder mehr Produkte aus dem eigenen Land. Der Nachteil: Die Waren werden für alle teurer.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel