Partnerstadt

SPD-Ortsverein aus Steinen besucht Cornimont

Die Partnergemeinden Steinen und Cornimont treffen sich regelmäßig. Bei einem Besuch der SPD in Frankreich tauschten sich Vertreter unter anderem über kommunale Probleme aus.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vertreter der Partnergemeinden beim gemeinsamen Mittagessen in Frankreich  | Foto: Martin Kickhöfen/SPD Ortsverein Steinen-Höllstein
Vertreter der Partnergemeinden beim gemeinsamen Mittagessen in Frankreich Foto: Martin Kickhöfen/SPD Ortsverein Steinen-Höllstein

Das diesjährige Treffen zwischen dem SPD-Ortsverein Steinen-Höllstein und der linken Gruppe aus Cornimont hat sich mit aktuellen europäischen Herausforderungen befasst. Das geht aus einer Mitteilung des SPD-Ortsvereins Steinen-Höllstein hervor. Die Partnerschaft der beiden Gemeinden besteht bereits seit 1983 und wird durch regelmäßige gegenseitige Besuche gepflegt.

Im Mittelpunkt des Austauschs standen insbesondere der Einfluss des Ukrainekriegs auf die deutsche Tagespolitik sowie die anhaltende Regierungskrise in Frankreich. Darüber hinaus wurden auch kommunale Themen diskutiert, die beide Gemeinden betreffen.

Martin Kickhöfen, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins, hat auf die angespannte Finanzlage hingewiesen, die die Handlungsmöglichkeiten der Gemeinden einschränkt. Gemeinderätin Almut Steyer hat betont, dass eine große Kluft zwischen notwendigen Infrastrukturmaßnahmen und den finanziellen Möglichkeiten besteht.

Die Bürgermeisterin von Cornimont, Marie-Jo Clément, wird in der Mitteilung mit den Worten zitiert: "Die zusätzlichen Verwaltungsebenen der letzten Jahrzehnte in Frankreich binden Kräfte und Ressourcen, die in den Gemeinden dringend benötigt werden."

Schlagworte: Almut Steyer, Martin Kickhöfen

Weitere Artikel