Kostenbremse

Spritpreise sollen nur noch einmal am Tag steigen

Jeden Tag beschreiben die Spritpreise eine Zickzack-Kurve. Das macht es Verbrauchern schwieriger, einen billigen Moment beim Tanken zu erwischen. Der Bundesrat berät über Gegenmaßnahmen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Den Preisschwankungen an der Zapfsäule...e Bundesregierung nun ein Ende setzen.  | Foto: Christophe Gateau (dpa)
Den Preisschwankungen an der Zapfsäule möchte die Bundesregierung nun ein Ende setzen. Foto: Christophe Gateau (dpa)

Spritpreis hoch, Spritpreis runter, und das immer öfter am Tag: Geht es nach Baden-Württemberg, soll mit diesen Schwankungen an Tankstellen bald Schluss sein. Der Bundesrat soll am Freitag über einen entsprechenden Antrag des Landes beraten. Darin wird von der Bundesregierung die Einführung einer Preisbremse nach österreichischem Vorbild gefordert. Im Nachbarland ist es Tankstellenbetreibern einmal täglich um 12 Uhr erlaubt, die Preise zu erhöhen. Preissenkungen dürfen jederzeit vorgenommen werden.

Hintergrund ist der "Rheinischen Post" zufolge ein Bericht des Bundeskartellamts, wonach es immer mehr Preisänderungen pro Tag und Tankstelle gibt. Immer seltener sei es möglich, bewusst in den sogenannten "Preistälern" zu tanken, heißt es demnach in dem Antrag.

Angestrebte Preisbremse stößt auf Zuspruch

Der Tankstellen-Interessenverband (TIV) lobte den Vorstoß. Sprecher Herbert Rabl sagte der Zeitung: "Wir finden das richtig und gut." Viele Tankstellen müssten die Preispolitik der Mineralölkonzerne ausbaden, weil sich frustrierte Kunden beschwerten. "Deshalb begrüßen wir das als Beruhigung und Stabilisierung für den Verbraucher", sagte Rabl.

Das Bundeskartellamt hatte zu Jahresbeginn im Schnitt 18 Preisänderungen pro Tankstelle gezählt, bei manchen waren es sogar mehr als 40 oder in seltenen Fällen mehr als 50 am Tag. Es lohne sich sehr, "beim Tanken die regelmäßigen Schwankungen der Kraftstoffpreise im Tagesverlauf zu nutzen und möglichst zu günstigen Tageszeiten zu tanken", rät der ADAC. Damit könne man deutlich sparen. Verkürzt heißt die Sparformel: abends statt morgens.

Schlagworte: Herbert Rabl, Angestrebte Preisbremse

Weitere Artikel