Regierung will die Betriebsrenten stärken

Verbraucherschützer sehen noch große Lücken im aktuellen Gesetzentwurf – Abzüge für Versicherte sind oft sehr hoch  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Für viele Beschäftigte eine notwendige...ill Betriebsrenten attraktiver machen.  | Foto: Karolin Krämer/dpa
Für viele Beschäftigte eine notwendige Ergänzung zur gesetzlichen Rente: Die Bundesregierung will Betriebsrenten attraktiver machen. Foto: Karolin Krämer/dpa

Wird die Rente im Alter reichen? Diese Frage stellen sich viele Erwerbstätige. Und die meisten wissen auch: Sie müssen privat vorsorgen. Oder eben zusammen mit dem Arbeitgeber. Derzeit hat etwa jeder zweite Arbeitnehmer eine betriebliche Altersvorsorge. Doch diese Zahl stagniert. Vor allem bei Beschäftigten mit geringen Einkommen und bei solchen, die in kleinen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Merten Larisch, Michaela Engelmeier, Marc Karkossa

Weitere Artikel