Stadt fördert Kauf von gebrauchten E-Fahrzeugen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Stadt Rheinfelden aktualisiert ihr Förderprogramm für private Klimaschutzmaßnahmen. Unter der neuen Förderrichtlinie wird ab Oktober erstmals auch der Kauf eines gebrauchten Elektrofahrzeugs pauschal mit 500 Euro bezuschusst, wenn es als Ersatz für ein ein Verbrennerfahrzeug angeschafft wird, erläuterte Klimamanagerin Louisa Freytag im Bau- und Umweltausschuss. Bei der erstmaligen Mitgliedschaft bei einem Car- oder Bike-Sharing-Anbieter übernimmt die Stadt 90 Prozent der Kosten (maximal 100 Euro). Zuschüsse sind auch möglich bei der Anschaffung von Lastenfahrrädern oder Lastenanhängern fürs Fahrrad sowie für sogenannte Wallboxen zum Laden von E-Fahrzeugen. Das städtische Förderprogramm "Klimabonus" ist unterteilt in die Bereiche Energie, Mobilität und Begrünung und hat ein Gesamtbudget von 50.000 Euro pro Jahr.
Schlagworte: Louisa Freytag
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel