Umweltschutz
Stadt Freiburg startet Kooperation mit Landwirten zum Erhalt der Biodiversität

Blühwiesen statt Pestiziden: Mit dem"Programm Pestizidreduktion" will das Freiburger Umweltschutzamt die Biodiversität schützen. Wer auf Pestizide verzichtet, bekommt Pachtnachlass.
Eine Pressekonferenz auf dem Acker macht öffentlich, was als "Programm Pestizidreduktion" vom Umweltschutzamt auf den Weg gebracht wurde: Ein Konzept, mit dem die Stadt den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln auf ihren landwirtschaftlich genutzten Flächen deutlich verringern will.Denn, so Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik vor der Presse, auch auf lokaler Ebene müsse man sich für den Erhalt von Artenvielfalt stark machen.
Auf Flurstück ...
Auf Flurstück ...