Freiburger Start-ups
Start-up Glassomer revolutioniert die Verarbeitung von Glas

Glas ist ein uraltes Material. Das Start-up Glassomer hat jetzt eine Verfahrenstechnik entwickelt, mit der Glas wie Kunststoff geformt werden kann – Glasformen aus dem 3D-Drucker.
Glas ist ein uralter, bewährter Werkstoff: transparent, hitzebeständig und chemisch stabil. Mit diesen Eigenschaften ist es Kunststoffen überlegen. Allerdings fehlte bisher die Möglichkeit, kleine und komplexe Formen herzustellen. Das Start-up Glassomer hat jetzt eine Verfahrenstechnik entwickelt, mit der Glas wie Kunststoff geformt werden kann – und das im Mikrometerbereich. Ein Mikrometer entspricht einem Tausendstel Millimeter.
"Wir haben zum Beispiel einen Pilotkunden, für den stellen wir Kanalstrukturen mit dem Innendurchmesser eines Haares her", erklärt Frederik Kotz, einer der drei Firmengründer. In dem Kanal könnten chemische ...
"Wir haben zum Beispiel einen Pilotkunden, für den stellen wir Kanalstrukturen mit dem Innendurchmesser eines Haares her", erklärt Frederik Kotz, einer der drei Firmengründer. In dem Kanal könnten chemische ...