Stegermatt-Innenbereich wird für Sanierung geschlossen

Für umfangreiche Sanierungsarbeiten bleibt der Innenbereich des Freizeitbads Stegermatt ab dem 22. September für zwölf Tage geschlossen. Das Freibad ist weiterhin geöffnet. .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Für Renovierungsarbeiten wird der Innenbereich des Bads geschlossen.  | Foto: Klaus Hohnwald, Stadt Offenburg
Für Renovierungsarbeiten wird der Innenbereich des Bads geschlossen. Foto: Klaus Hohnwald, Stadt Offenburg
Im Freizeitbad Stegermatt stehen von Montag, 22. September, bis Donnerstag, 2. Oktober, die alljährlichen Revisionsarbeiten an. Die gute Nachricht: Geschlossen bleibt nur der Innenbereich. Das Freibad kann – abgesehen vom Auftakt am 22. September – mit leicht eingeschränkten Öffnungszeiten weiter besucht werden, kündigt die Offenburger Stadtverwaltung an.

Grund für die Komplettschließung am 22. September sind Arbeiten an der Trafostation. Ab dem 23. September gelten für das Freibad dann angepasste Öffnungszeiten (täglich von 10 bis 20 Uhr). Zusätzlich haben Badegäste die Möglichkeit, von 6.30 bis 8.30 Uhr das Frühschwimmerangebot in Anspruch zu nehmen.

Im geschlossenen Hallenbereich werden währenddessen die Wartungsarbeiten auf Hochtouren laufen. So kümmern sich insgesamt rund 40 Mitarbeitende, darunter auch Angestellte externer Fachfirmen, unter anderem darum, die acht Innenbecken gründlich zu reinigen, gegebenenfalls vereinzelte defekte Fliesen und Silikonfugen zu ersetzen, Duschen, Lüftungsanlagen, Saunaöfen und Fenster zu warten und defekte Deckenleuchten in der Erlebnis- und Sportwelt auszutauschen.

Parallel dazu laufen Fort- und Weiterbildungen für die nicht an den Revisionsarbeiten beteiligten Mitarbeitenden. So wird das Beckenpersonal erforderlichen Rettungsschwimmabzeichen auffrischen und Erste-Hilfe-Kurse absolvieren. Letzteres steht auch für das Kassenpersonal an, das auch eine Schulung zum richtigen Umgang mit dem Kassensystem erhält. Am Tag der deutschen Einheit, 3. Oktober, läuft dann im Innenbereich wieder der reguläre Badebetrieb an. Gleichzeitig markiert der Feiertag die letzte Möglichkeit zur Nutzung des Außenbereichs. Ab Samstag, 4. Oktober, erfolgt dann der Übergang in den Winterbetrieb.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel