Steigende Preise trotz sinkender Inflation: Sind wir in einer Gierflation?
Machen sich Unternehmen unter dem Deckmantel der steigenden Preise die Taschen voll? Diesen Verdacht gibt es – er wird unter dem Schlagwort Gierflation debattiert.
Vielen Firmen ist es gelungen, ihre Gewinnmargen zu vergrößern. Insbesondere Lebensmittelhersteller haben die Preise stark erhöht. Foto: IMAGO/Martin Wagner
Mit dem Kampfbegriff Gierflation ist gemeint, dass Unternehmen nicht nur gestiegene Kosten für Energie und Rohstoffe in Form höherer Preise an die Käufer weitergeben, sondern dass sie die Gelegenheit nutzen, ihre Gewinne in die Höhe zu schrauben. Genau genommen geht es nicht um steigende Gewinne, sondern um steigende Gewinnmargen.
Der Wirtschaftsforscher Joachim Ragnitz spricht nicht von Gierflation, sondern von Gewinninflation. Er hat für 2022 auffällig steigende Gewinne in einigen Branchen in ...