BZ-Serie Jobmotor
Stellenzuwachs wie bei Testo Industrial Services ist in Südbaden selten

Die Testo Industrial Services gewinnt und bindet Mitarbeitende mit einer cleveren Strategie. Seit der Gründung 1999 konnte das Unternehmen in Kirchzarten mehr als 1200 neue Arbeitsplätze schaffen.
Welche Unternehmen in Südbaden haben 2021 trotz Corona-Pandemie viele Stellen geschaffen? Mit welchen Ideen haben Firmen in Zeiten des Fachkräftemangels neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefunden und an sich gebunden? Beim Wettbewerb Jobmotor, der zum 16. Mal stattfindet, zeichnen die Badische Zeitung und ihre Partner außergewöhnliche Betriebe aus.
Die Testo Industrial Services in Kirchzarten zählt zu den Preisträgern. Die Tochter des Hochschwarzwälder Messtechnikanbieters Testo hat in der Kategorie mit mehr als 200 Mitarbeitern die Jury mit ihrem Konzept zur Mitarbeitergewinnung überzeugt.
Allein 2021 wuchs die Zahl der Jobs um mehr als 100
Eigentlich hätte die Testo Industrial Services (TIS) noch einen anderen Preis verdient. Eines der erfolgreichsten südbadischen Start-ups oder so. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet, ist also nur 22 Jahre alt und hat in dieser kurzen Zeit mehr als 1200 neue Arbeitsplätze geschaffen. Allein 2021 wuchs die Zahl der Jobs nach ...
Die Testo Industrial Services in Kirchzarten zählt zu den Preisträgern. Die Tochter des Hochschwarzwälder Messtechnikanbieters Testo hat in der Kategorie mit mehr als 200 Mitarbeitern die Jury mit ihrem Konzept zur Mitarbeitergewinnung überzeugt.
Allein 2021 wuchs die Zahl der Jobs um mehr als 100
Eigentlich hätte die Testo Industrial Services (TIS) noch einen anderen Preis verdient. Eines der erfolgreichsten südbadischen Start-ups oder so. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet, ist also nur 22 Jahre alt und hat in dieser kurzen Zeit mehr als 1200 neue Arbeitsplätze geschaffen. Allein 2021 wuchs die Zahl der Jobs nach ...