Stets für Gäste und ihre Mitbürger im Dienst
Mit dem Tod von Monika Winterhalder verliert Friedenweiler ein engagiertes Gemeindemitglied. Sie ist im Alter von 82 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit gestorben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Am 1. Oktober 1969 trat sie in die Dienste ihrer Heimatgemeinde, der damals selbständigen Gemeinde Friedenweiler, die in jenem Jahr knapp 190.000 Gästeübernachtungen zählen konnte. Winterhalder übernahm die Zuständigkeit für Kurbetrieb, Personalwesen und Einwohnermeldeamt sowie verschiedene Vertretungstätigkeiten. Nach der Gemeindereform 1975 war sie verantwortlich für das Kur- und Personalwesen der Gesamtgemeinde und wurde in Ermangelung eines Personalrates Fürsprecherin der Mitarbeiter. Winterhalder hatte auch stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger und Vereine.
Mehr als acht Jahre war sie für Bürgermeister Pfeffer tätig, in Friedenweiler war Bürgermeister Walter Fuggenthaler fünf Jahre, Hermann Schubnell sechs Jahre und Clemens Hensler mehr als 20 Jahre ihr Chef. Im Juli 2003 trat sie in den Ruhestand, blieb aber ehrenamtlich engagiert. Fast 50 Jahre war Monika Winterhalder Schriftführerin des Vinzentiusvereins, sie war Gründungsmitglied des Narrenvereins Friedenweiler und langjährige Sängerin im Kirchenchor sowie Mitglied der Boulegruppe. Die Interessen der Senioren vertrat sie im Seniorenrat des Pflegeheims in Friedenweiler und durch Mitarbeit in der Seniorenbegegnungsstätte in Titisee-Neustadt.
Im Juli 2006 heiratete die Verstorbene Peter Dietz, mit welchem sie als Pensionärin viele Reisen und Unternehmungen genießen konnte.