Planung

In Rottweil soll ein 235 Meter hoher Turm entstehen - zum Testen von Aufzügen

Dominik Bloedner

Von Dominik Bloedner

Do, 06. Juni 2013

Südwest

ROTTWEIL. Er soll 18 Meter höher werden als der Stuttgarter Fernsehturm, 40 Millionen Euro kosten und das neue Wahrzeichen von Rottweil werden. Die Firma Thyssen Krupp Elevator plant einen 235 Meter hohen Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge in Wolkenkratzern. Der parteilose Oberbürgermeister Ralf Broß steht hinter dem Projekt, bei Teilen der Bevölkerung gibt es jedoch Bedenken.

Der Gemeinderat wollte am Mittwoch entscheiden, ob er das Planungsverfahren für das Projekt auf den Weg bringt. Bei Redaktionsschluss war die Sitzung noch nicht beendet. "Wir sind zuversichtlich, dass der ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung