Heißes Eisen
Tempo 80 auf Landstraßen würde gegen tödliche Unfälle helfen

Die Landstraße ist ein gefährliches Pflaster. Hier werden die meisten Unfalltoten gezählt. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat fordert nun ein Tempolimit von 80 Stundenkilometern. Ein heißes Eisen: In Frankreich ist man trotz Erfolgsbilanz nach einem Jahr wieder zurückgerudert.
Die Unfallstatistik, die das Statistische Bundesamt gerade vorgelegt hat, weist die Landstraße als größte Gefahrenzone aus: 57 Prozent der tödlichen Verkehrsunfälle ereigneten sich 2018 auf Strecken zwischen Ortschaften. Neben der hohen Geschwindigkeit gelten die Straßen als riskant wegen "fehlender Trennung zum Gegenverkehr, schlechter Überholmöglichkeiten, Kreuzungen oder ungeschützter Hindernisse wie Bäume neben der Fahrbahn."
Insgesamt kamen im vergangenen Jahr 3 275 Menschen im Verkehr ums Leben, 396 000 wurden verletzt. Die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Radfahrer stieg im Vergleich zu 2010 um 16,8 Prozent. Für alle, die im Bereich der Verkehrssicherheit arbeiten, sei diese Bilanz mehr als unbefriedigend, kommentiert der Deutsche Verkehrssicherheitsrat die am Dienstag ...
Insgesamt kamen im vergangenen Jahr 3 275 Menschen im Verkehr ums Leben, 396 000 wurden verletzt. Die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Radfahrer stieg im Vergleich zu 2010 um 16,8 Prozent. Für alle, die im Bereich der Verkehrssicherheit arbeiten, sei diese Bilanz mehr als unbefriedigend, kommentiert der Deutsche Verkehrssicherheitsrat die am Dienstag ...