Gefühl wecken, das ist ihr am liebsten

Besuch bei Renate Kleiser, die als Magd Hilde in "Der Glasvogt Melchior" für Lacher sorgt / Von Anfang an bei den Jostäler Freilichtspielen.
TITISEE-NEUSTADT-JOSTAL. Nein, Zeit zur Einstimmung bekommt das Publikum nicht. Wenn Magd Hilde über den Hof beffzged, blaaart, johlt, kräht – dann ist ihr Weckruf für die Familie des Glasvogts Melchior ein Weckruf für alle. Jetzt geht’s los. Hilde wird von Renate Kleiser gespielt, und dieser Name steht für die Jostäler Freilichtspiele, sie gehört seit 1987 fast ununterbrochen zum Ensemble.
Eckbach, Lippenhof, ein schattiges Plätzchen auf der Bank, Donnergrollen, zwei Gläser mit Sprudel auf dem Tisch. Renate Kleiser lacht. In der BZ hat gestanden, dass die Hilde mit ihrer Gosch den Laden und die Männer im Griff hat. Darauf ist sie angesprochen worden. Dahinter stand unausgesprochen, das sei wohl auch im richtigen Leben so. Tatsächlich haben die Hilde wie Renate Kleiser das Herz auf der Zunge und lieben die klare Ansage. Das nehmen ihnen die Leute ab.
Singen, Tanzen und Theater, das sind Renate Kleisers Leidenschaften, und wenn sie die ausleben darf, "geht’s mir gut". Das ist so, seit sie "so ungefähr zwölf" war. Damals gründete Realschullehrerin Margareta Sauer eine Mädchen-Singgruppe, die alle vier Wochen in St. Raphael im vierten Geschoss alten Menschen erfreute. Später spielte sie in der Theatergruppe des Schwarzwaldvereins.
"Eigentlich hat jede Rolle
etwas Schönes."
Albert Beha, Alfred Rombach und Karl Zähringer waren die ...