Tod eines Geschäftsmodells: Nachruf auf Bertelsmann-Buchclubs
Er war der VW-Käfer des Literaturbetriebs, der natürliche Feind des Buchhandels –doch 2015 wird beim Bertelsmann-Buchclub Schluss sein. Er hat keine wirtschaftliche Perspektive mehr. Ein Nachruf
Altmodisch solide und jetzt ausrangiert: der Bertelsmann-Club Foto: dpa
Der Werbeslogan der 50er Jahre "Wer lesen kann, liest Bertelsmann" versprach nicht zu viel. Der Lesehunger der Kriegsheimkehrer und "Bildungsaufsteiger" war gewaltig, die Schwellenangst vor Buchhandlungen nicht minder groß. Da kam der Bertelsmann-Buchclub, 1950 von Reinhard Mohn als "Lesering" gegründet, gerade recht: Buchgemeinschaften versprachen Geborgenheit in der Gemeinschaft, Führung, Bequemlichkeit und soziale Reputation. Sie nahmen die von der Masse der ...