1000. Stadtgeburtstag
Todtnau erlebt Gospelabend mit Herz und Begeisterung
1000 Jahre Todtnau – das war am Sonntagabend Anlass für ein Gospelkonzert der Extraklasse in der Johanneskirche. Im voll besetzten Gotteshaus heizt vor allem Gastsänger Malcom Green ein.
Mo, 10. Nov 2025, 19:00 Uhr
Todtnau
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Black Gospel-Music des US-amerikanischen Südens mit ihrer ekstatischen Gottesverehrung erklang am Sonntagabend in der katholischen Kirche Todtnau: Malcom Green, schwarzer Musiker und Sänger aus Virginia, der seit 46 Jahren im Schweizer Kanton St. Gallen zu Hause ist, riss alle mit: Konzertbesucherinnen und -besucher, den Todtnauer Gospelchor und die 5er-Singers des Gymnasiums Schönau. Alle sangen, klatschten, jubelten und wiegten sich gemeinsam im Rhythmus der Songs. In den Bänken hielt es am Ende keine und keinen mehr. Jung und Alt feiern gemeinsam ein fröhliches Konzert – begeistert jubelnd oder zurückhaltend emotional. Jürgen Klingele und Ute Caputo lockerten mit humorvollen Ansagen das Programm auf.
Zum 1000. Jahrestag der Stadt Todtnau hatten die Chöre unter Leitung von Herbert Kaiser zum Konzert eingeladen. Der Veranstaltung eilt offensichtlich ein guter Ruf voraus: Die Kirche war brechend voll, das Programm abwechslungsreich. "Mit Musik geht alles besser" – mit diesem bekannten Lied eröffnen die 5er-Singers des Gymnasiums Schönau das Konzert. Von Song zu Song wurden die Kinder lockerer und erhielten schließlich einen verdienten Applaus. Der Gospel-Männerchor schlug zunächst eher klassische Töne an, während es beim Intermezzo für Geige (Tobias Schlageter) und Klavier (Herbert Kaiser), eher anspruchsvoll jazzig wurde. Militärisch zackig ließ der Männerchor "The Saints Go Marching In" einmarschieren. Das Publikum klatschte begeistert mit.
Malcom Green heizte die Stimmung in der Kirche nach der Pause richtig an. Seine fröhliche Begeisterung für die Lobpreisung Jesu riss alle mit. Das Publikum tobte vor Begeisterung. Jung und Alt klatschten und sangen. Malcom Green, der bereits seit 30 Jahren zu den Konzerten des Gospelchors nach Todtnau kommt, wurde, so erzählte er, von Herbert Kaiser entdeckt, vor dessen Können er großen Respekt habe. Die Verbindung der beiden leidenschaftlichen Musiker reißt nie ab. "Es ist herrlich, nach Todtnau zu kommen", so Malcom: "Die Menschen sollen den Spirit in der Kirche am eigenen Leib erleben." Und das Publikum spürte seinen fröhlichen, enthusiastischen Glauben, sei es bei seinen Soli, gemeinsam mit den Chören oder im Duett mit der 13-jährigen Noèlla.
Immer wieder gab es Szenenapplaus
Mit begeistertem Szenenapplaus belohnte das Publikum die Todtnauer Solistinnen und Solisten: Judith Wunderle, Sopranistin im Gospelchor, eroberte die Herzen der Zuhörenden mit "Goodness of God" im Sturm, Andreas Klauser, Ute Caputo und Verena Sprich erhielten Szenenapplaus für ihre Songs. Gerhard Kaiser sang nicht nur im Chor, sondern heizte die Stimmung auch mit einem Saxophon-Intermezzo auf. Tobias Schlageter wurde für seine Geigen-Soli gefeiert.
Ute Caputo nutzte die ausgelassene Begeisterung in der Kirche für Werbung in eigener Sache: Freitags von 18.30 bis 19.30 Uhr probt der Johanneschor, anschließend der Gospelchor. Man freut sich hier über jede und jeden, die/der gerne mitsingen möchte.