"Tourneen sichern die Existenz"
BZ-INTERVIEW mit Werner Graebner, dem Manager des Taarab-Orchesters "Culture Musical Club" aus Sansibar.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. Mit dem Namen "Sansibar" verbinden die meisten exotische Gewürze, das Flair aus Tausendundeiner Nacht, Legenden über Schätze und Piraten. Seit einigen Jahren macht die Insel vor Tansanias Küste auch musikalisch von sich reden. Der Klang Sansibars speist sich aus drei Erdteilen und wird durch das große Taarab-Orchester "Culture Musical Club" in alle Welt getragen. Stefan Franzen sprach mit Werner Graebner, Experte für die Musik des Indischen Ozeans und Manager des Orchesters.
BZ: Herr Graebner, was ist von der Exotik Sansibars geblieben?Graebner: Wenn man im Herbst zur Zeit der Nelkenernte auf die Insel kommt, dann dringt der Geruch immer noch betörend aus den Lagerhäusern, und auf dem Markt werden natürlich alle nur vorstellbaren Gewürze angeboten. Doch das Gewürznelken-Monopol Sansibars ist lange weg, im Verlauf der 30 Jahre Sozialismus wurde das Land ...