Trennendes wird zu Verbindendem
Das Begehen der Landesgrenze dient vor allem dem Erhalt der Grenzsteine als wertvollem Kulturgut und der Kontaktpflege.
RIEHEN/WEIL AM RHEIN. Selten sind sich Traditionspflege und Zukunftsplanung so nahe: Anlässlich der regelmäßigen Begehung der Landesgrenze zwischen dem Kanton Basel-Stadt und dem Landkreis Lörrach (siehe Info) wurde am Mittwoch der Grenzstein Nr. 33 aus dem Jahre 1762 wieder an seinen angestammten Platz gesetzt zwischen Riehen und Weil am Rhein. Anschließend unterzeichneten Behördenvertreter eine Absichtserklärung zu gemeinsamen Koordinaten in einem europäischen Bezugsystem, das sich moderner Satellitentechnik bedient.
Auf Geheiß des GroßherzogsBei der 17. Begehung im Frühjahr nahm allerdings erstmals nur ein kleiner Kreis von Fachleuten teil. Am feierlichen Abschluss hielt man aber fest. So trafen sich am Mittwoch Vertreter von Basel-Stadt und Kreis Lörrach, Städte ...