Ehrenamt

Die Binzener Jugendwehr absolviert mit den Aktiven eine Übung

Jugendfeuerwehr und Aktive "bekämpfen" gemeinsam einen Brand im Skiclub-Keller. Mehrere vermisste Personen werden "gerettet".  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Aktive und Jugend übten in Binzen gemeinsam.  | Foto: Thomas Beutemann
Aktive und Jugend übten in Binzen gemeinsam. Foto: Thomas Beutemann

Wie immer kurz vor den Sommerferien findet die gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehr (JFW) mit der Aktivmannschaft statt. Treffpunkt war laut einer Mitteilung um 19 Uhr im Gerätehaus. Kurz danach hieß es dann: Kellerbrand im Rathaus Binzen, mehrere Personen werden vermisst. Die gemischten Trupps besetzten schnell die Fahrzeuge und fuhren zum Rathaus mit Blaulicht und Martinshorn.

Einsatzleiter Timo Schöpflin erkundete die Lage, es gab eine Rauchentwicklung im Skiclub-Keller und dort wurden auch die vermissten Personen vermutet. Schnell rüsteten sich die Trupps aus und begannen mit der Brandbekämpfung und Suche nach den vermissten Personen im Keller. Nacheinander wurden die vermissten Personen gefunden und aus dem Keller gerettet. Die Brandbekämpfung war erfolgreich und der Keller wurde zur weiteren Erkundung mit dem Belüftungsgerät belüftet. Die Wasserversorgung wurde mit einer Schlauchleitung von der Kirche zum Rathaus über die Kirchgasse sichergestellt. Im Einsatz waren 7 Mitglieder der JFW und 22 Aktive.

Kommandant Timo Schöpflin konnte bei der abschließenden Besprechung zahlreiche Beobachter der Übung begrüßen. Die Übung war gut vorbereitet worden, die Aufgaben der Trupps wurden zügig abgearbeitet. Schöpflin bedankte sich auch bei den Statisten. Die Übung hatte der stellvertretende Jugendwart Paul Zimmermann ausgearbeitet.

Ziel der Übung ist das gegenseitige Kennenlernen von JFW und Aktivmannschaft und eine Übung, bei der die Arbeit der Jugendfeuerwehr und der Aktivmannschaft der Öffentlichkeit vorgestellt werden kann. Neue Mitglieder sind immer willkommen, sei es in der Jugendfeuerwehr, aber auch in der Aktivmannschaft.

Schlagworte: Timo Schöpflin, Paul Zimmermann

Weitere Artikel