Überstunden im Sicherheitslabor

Mo, 05. November 2001

Freiburg

Ein mulmiges Gefühl: Zu Besuch bei der "Eingreiftruppe Milzbrand" am Universitätsklinikum / Bislang 40 negative Proben.

Die Aufregung in Norddeutschland, schlägt auch im Südwesten Wellen: Als am Freitag gemeldet wurde, dass in Thüringen und Schleswig-Holstein Milzbrandproben positiv getestet wurden, saßen die Freiburger Experten vor dem Fernseher und hatten ein mulmiges Gefühl. 40 verdächtige Sendungen hat die "Eingreiftruppe Milzbrand" am Uniklinikum bereits getestet - alle fielen negativ aus. Ein Besuch im Hochsicherheitslabor.

Ein Totenkopf - an der schweren Stahltür hängt das Zeichen für biologische Gefahr. Hinter dem Fenster liegt in schummrigem Licht das L3-Labor (Biolevel 3), eines von nur sechs Hochsicherheits-Laboratorien in Baden-Württemberg, in denen Mikrobiologen verdächtige Sendungen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung