Umgang mit Pferden

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
WALDKIRCH

Umgang mit Pferden

Sechs Waldkircher Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren haben in den vergangenen Wochen auf einem Reiterhof am Projekt "Wege zur Freiheit mit Pferden" teilgenommen. Das Projekt in Winden im Elztal wurde durch den Quartiersfonds Rotes Haus ermöglicht. Die Kinder hätten dabei nicht nur den Umgang mit Pferden gelernt, sondern vor allem Selbstvertrauen, Mut und neue Fähigkeiten gewonnen, teilt die Waldkircher Stadtverwaltung mit. Für zweieinhalb Stunden pro Woche seien die Kinder in die Welt der Pferde eingetaucht. Durch die intensive Zeit mit den Pferden hätten sie zudem ein feines Gespür für deren Körpersprache, gegenseitigen Respekt und ein achtsames Miteinander entwickelt. Vom Putzen und Führen über das Reiten eines Parcours bis hin zu kleinen Kunststücken seien verschiedene Aktivitäten Teil des Programms gewesen. Alle hätten sich individuell ausprobieren, Grenzen überwinden und neue Fähigkeiten entdecken können, so die Stadt. Geleitet wurde das Projekt von Reitpädagogin Claudia Amberger.
Schlagworte: Claudia Amberger
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel