Vermüllung

Unerlaubte Müllablagerung verschärft Müllproblem in Kandern

Der Bauhof in Kandern kommt mit der Müllentsorgung kaum noch hinterher. Unerlaubte Müllablagerungen kosten wertvolle Arbeitszeit – und verzögern andere Aufgaben.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Neuerdings landet immer wieder Müll ne...tern, die in Kandern aufgestellt sind.  | Foto: Stadt Kandern
Neuerdings landet immer wieder Müll neben Müllbehältern, die in Kandern aufgestellt sind. Foto: Stadt Kandern

Die Stadt Kandern leidet aktuell unter einem akuten Müllproblem. Seit geraumer Zeit erfolgen unerlaubte Müllablagerungen rund um die öffentlichen Mülleimer der Stadt und führen zu einem unschönen, unsauberen und unangenehmen Stadtbild, teilt die Stadt Kandern in einer Pressemitteilung mit. Der städtische Bauhof könne die Situation nicht mehr bewältigen, da vermehrt privater Hausmüll in und neben den öffentlichen Behältern entsorgt werde.

Zusätzlich zu den ohnehin anberaumten Mülltouren müsse Bauhofleiter Armin Fehrenbacher in Abstimmung mit Bürgermeisterin Simone Penner nun zwei seiner Mitarbeiter für die Leerungsfahrten einsetzen. Insgesamt benötige der Bauhof etwa 28 Stunden pro Woche allein für die Müllentsorgung. Diese zusätzlichen Arbeitsstunden fehlten an anderer Stelle, was zu Verzögerungen bei anderen wichtigen Aufgaben führe.

Die Stadt appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, ihren Hausmüll ordnungsgemäß in ihren privaten Restmülltonnen zu entsorgen. Für Hinweise auf Personen, die ihren Hausmüll in den öffentlich aufgestellten Mülleimern entsorgten, ist das Team rund um Bürgermeisterin Simone Penner dankbar, heißt es in der Mitteilung abschließend.

Weitere Informationen zu Müllentsorgung, Bestellung größerer Müllgefäße, Verkaufsstellen der "blauen Säcke" sowie Tipps und Tricks zum Thema erhalten Bürgerinnen und Bürger über die Abfallwirtschaft des Landkreises Lörrach unter www.abfallwirtschaft-loerrach-landkreis.de.

Schlagworte: Simone Penner, Armin Fehrenbacher
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel