Unesco berät über Welterbe - Schaffen es Eiszeithöhlen im Südwesten?
Die Bedeutung der Eiszeithöhlen bei Ulm wurde lange Zeit unterschätzt. Jetzt sollen sechs steinzeitliche Höhlen im Lonetal sowie im Achtal zum Weltkulturerbe werden.
Blick in die Höhle „Hohle Fels“ bei Schelklingen Foto: dpa
Es hat Jahre gedauert, bis sich Kreise und Gemeinden in Ostwürttemberg für den Unesco-Antrag präparierten. Jetzt sind die Erwartungen riesig. Die Woche der Wahrheit ist da für die Landräte und eine ganze Reihe Bürgermeister aus den Kreisen Heidenheim und dem Alb-Donau-Kreis. Die Chancen, das heiß begehrte Unesco-Siegel für sechs ...