Union fordert künftig "Abschuss"

Nach Russlands Eindringen in Nato- und EU-Luftraum sind Deutschlands Außenpolitiker alarmiert: Muss die Nato besonnen reagieren oder massiv? Das Bündnis will beraten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Fordert eine „klare Botschaft an...n einer Plenardebatte des Bundestages.  | Foto: Foto: Rabea Gruber/dpa
Fordert eine „klare Botschaft an Russland“: Jürgen Hardt (CDU) spricht in einer Plenardebatte des Bundestages. Foto: Foto: Rabea Gruber/dpa

Vor den Beratungen der Nato über das wiederholte Eindringen Russlands in ihren Luftraum haben führende Koalitionspolitiker aus Union und SPD zu harten Gegenmaßnahmen aufgerufen – bis hin zum Abschuss russischer Jets im Wiederholungsfall. "Der Kreml braucht ein klares Stoppschild", sagte der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt, dem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jürgen Hardt, Johann Wadephul, Agnieszka Brugger

Weitere Artikel