Wind und Waffen
Esbjerg spielt eine zentrale Rolle für die Nato: Die dänische Hafenstadt ist ein wichtiger Umschlagplatz für Militärtransporte nach Osteuropa.
Thomas Paterjey
So, 21. Sep 2025, 22:00 Uhr
Deutschland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Es ist eine Welt für sich, gut gesichert hinter hohen Zäunen. Und gerade ist sie noch einmal um etwa achtzig Fußballfelder größer geworden: Am südlichen Ende des Hafens von Esbjerg wurden mehr als vier Millionen Kubikmeter Sand und Lehm aufgespült, und noch immer arbeiten schwere Maschinen daran, den schlammigen Boden mit kleinen Steinen zu befestigen. "Weiter geht es nicht", sagt Jesper Bank, Verkaufsmanager im Esbjerger Hafen, und sein Blick schweift über die weitläufigen Flächen, die sich im Herbsthimmel über dem dänischen Wattenmeer verlieren. Dem Meer haben die Hafenverantwortlichen noch ein letztes Mal "neues Land" abgerungen, wie der oberste Vertriebschef erklärt. "Das wird die letzte Erweiterung unseres Geländes sein." Künftig werde man nur noch durch eine bessere Logistik den ...