Sommer-Spezial 2021

Unterschiede zwischen Master und Diplom

Victoria Vosseberg

Von Victoria Vosseberg (dpa)

Fr, 13. August 2021 um 16:53 Uhr

Verlagsthema

Verlagsthema Folgende Kriterien sollten Studierende kennen, bevor sie sich für einen Diplom-Studiengang oder Bachelor- und Masterstudiengang entscheiden

Bereits vor mehr als 20 Jahren hat die deutsche Hochschullandschaft begonnen, sich auf das international vergleichbare Bachelor- und Master-System umzustellen. Dennoch gibt es nach wie vor einige Ausreißer: Unter den mehr als 20 000 Studiengängen in Deutschland konnten sich laut Statistik der Hochschulrektorenkonferenz Studierende immer noch für 180 Diplomstudiengänge an FH und Uni bewerben.

Gerade die Ingenieure scheinen sich nicht gänzlich vom Titel des "Dipl.-Ing." trennen zu wollen, der eine lange Tradition hat und auch im Ausland hohes Ansehen genießt. Sollte man sich als Studienanfänger davon beeindrucken lassen?
Bachelor, Master und Diplom - was ist eigentlich was?
In technischen Fächern schreibt man sich an der ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung