Bewegungsmangel

US-Forscher: "Sitzen ist das neue Rauchen"

Claudia Füßler

Von Claudia Füßler

Mi, 31. Januar 2018 um 18:29 Uhr

Gesundheit & Ernährung

BZ-Plus Vor dem Computer, im Auto, auf dem Sofa: Wir sitzen uns wortwörtlich zu Tode. Die viele Sitzerei erhöht nicht nur das Risiko für Herzkrankheiten, Krebs und Diabetes. Auch die Muskeln schwinden dadurch.

James Levine mag drastische Formulierungen. "Sitzen ist das neue Rauchen", lautet der Slogan, mit dem der US-amerikanische Endokrinologe und Ernährungswissenschaftler die Trägen und Übergewichtigen von ihren Möbeln holen will. Am Sitzen, sagt Levine, sterben mehr Menschen als durch das Aids auslösende HI-Virus, und der Stuhl sei unser ärgster Feind: "Er trachtet danach, uns zu töten."
Dass seine Sätze kein bisschen übertrieben sind, weiß Levine zum einen, weil er Wissenschaftler ist. Er kennt die Untersuchungen und Studien, die die steigenden Zahlen von Patienten mit Bluthochdruck, Diabetes und Krebs dokumentieren. Zum anderen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung