Wikileaks

USA wollen Leck stopfen

Große Computernetzwerke mit einer unüberschaubaren Zahl von Nutzern bergen große Risiken. Joel Brenner, der frühere Chef der US-Spionageabwehr, hat schon früher darauf aufmerksam gemacht.  

Mail
Für Hinz und Kunz einsehbar: die US-Diplomatenberichte im Internet  | Foto: dpa
Für Hinz und Kunz einsehbar: die US-Diplomatenberichte im Internet Foto: dpa

WASHINGTON. Jetzt, nach dem Skandal um die Enthüllung vertraulicher Diplomatendepeschen, sieht er sich bestätigt.

"Warum muss ein 23-jähriger Gefreiter wissen, was Saudi-Arabiens König über den Iran denkt?", fragte Brenner am Dienstag sarkastisch. Dass es im internen Netzwerk der US-Regierung enorme ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Joel Brenner, Bradley Manning, Julian Assange