Interview
Verkehrsminister Hermann fordert ein Drittel weniger Autos in Städten

In Baden-Württemberg sollen die Menschen 2030 doppelt so oft mit Bus und Bahn fahren wie heute. Sonst sei wirksamer Klimaschutz nicht zu machen, meint Grünen-Politiker Winfried Hermann.
BZ: Herr Hermann, welchen Beitrag kann der Verkehr im Land zum Klimaschutz leisten?
Hermann: Im Moment leistet er gar keinen Beitrag. Im Gegenteil: In den letzten 30 Jahren ist der Treibhausgas-Ausstoß des Verkehrssektors angestiegen, eigentlich hätte er deutlich sinken müssen. Deshalb ist höchste Alarmstufe. Wir müssen endlich Maßnahmen ergreifen, das zu ändern.
BZ: 40 Prozent weniger Treibhausgase im Jahr 2030 im Verkehrsbereich auszustoßen – so lautet das deutsche Ziel, verglichen mit 1990. Wie soll das gehen?
Hermann: Das geht nur mit erheblichen Veränderungen und Anstrengungen. Wir haben fünf ambitionierte Eckpunkte erarbeitet: Bis 2030 muss doppelt so viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren werden ...
Hermann: Im Moment leistet er gar keinen Beitrag. Im Gegenteil: In den letzten 30 Jahren ist der Treibhausgas-Ausstoß des Verkehrssektors angestiegen, eigentlich hätte er deutlich sinken müssen. Deshalb ist höchste Alarmstufe. Wir müssen endlich Maßnahmen ergreifen, das zu ändern.
BZ: 40 Prozent weniger Treibhausgase im Jahr 2030 im Verkehrsbereich auszustoßen – so lautet das deutsche Ziel, verglichen mit 1990. Wie soll das gehen?
Hermann: Das geht nur mit erheblichen Veränderungen und Anstrengungen. Wir haben fünf ambitionierte Eckpunkte erarbeitet: Bis 2030 muss doppelt so viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren werden ...