Stadtgeschichte

Der Schlossberg in Freiburg – vertraut und doch immer wieder neu

BZ-Abo Über der Freiburger Altstadt thront der Schlossberg. Ganz selbstverständlich steht er da. Und doch gibt es dort immer wieder so viel Neues zu entdecken - auch für Kenner. Ein Rundgang.  

Mail
Das unscheinbare Häuschen mit der Adresse Schwabentorplatz 1 steht etwas verloren unter der hoch aufragenden Schlossbergnase, die sich kühn in die feinstaubgeschwängerte Luft über dem Schlossbergring reckt. Dort ist ein neues Pop-up-Projekt mit Bar und für Kultur in Arbeit. Wer sich den Namen "Schlossberg" für den ehemaligen Schutz- und Trutzfelsen über der gleichnamigen Stadtautobahn ausgedacht hat, ist nicht bekannt. Vieles andere schon. Keine Frage, der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Matthias Schmelas, Sébastien Le Prestre de Vauban, Wolfgang Fiek