VHS bleibt gesellschaftlich aktiv
Leiterin Stephanie Krenze geht mit dem neuen Programm auch neue Wege der Zusammenarbeit mit Partnern.
Ingrid Böhm-Jacob

RHEINFELDEN. Zusammenleben, zusammenhalten als bundesweites Motto der Volkshochschulen zu ihrem 100-jährigen Bestehen ist auch für die VHS vor Ort Programm. Unter der neuen Leitung von Stephanie Krenze knüpft das Semester daran an: Zeichen setzen im gesellschaftlichen Zusammenhalt mit einem Angebot, das den Anspruch hat: "Allen alles". Ein Ziel ist es, sich noch stärker mit Kooperationspartnern zu vernetzen und Kurse auch außerhalb des VHS-Hauses zu bieten.
Das VHS-Haus an der Hardtstraße ist längst ausgebucht. Bei rund 400 Kursen und 24 000 Unterrichtseinheiten im Jahr fanden zuletzt rund 11 000 Teilnehmer den Weg in die Bildungseinrichtung zu Kursen sowie offenen Veranstaltungen, die oft auch kostenlos ...