Bildung
Volkshochschule Freiburg startet neues Programm mit Fokus auf KI
Das Kursprogramm für das Herbst- und Wintersemester der VHS Freiburg ist draußen. Es gibt Neues und Altbekanntes zu erleben. Auch Schulabschlüsse können noch nachgeholt werden.
Fr, 12. Sep 2025, 11:00 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Am 22. September startet die Volkshochschule Freiburg (VHS) in das nächste Semester mit ihrem neuen Programm. Neben den bereits bekannten Bildungsangeboten zum Entdecken und Weiterbilden rücken Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) in den Fokus.
Ziel ist es, Menschen wichtige Kompetenzen im Umgang mit den neuen Technologien und das nötige Wissen zu vermitteln. Was kann KI? Wie kann ich sie nutzen? Und wie könnte es in Zukunft weitergehen? Das Programm umfasst zahlreiche Vorträge, um genau solche Fragen zu beantworten und das Potenzial, sowie die Risiken und Folgen der Nutzung von KI zu beleuchten. In Workshops wiederum lernt man aktiv den Umgang und die Einsatzmöglichkeiten für den privaten und beruflichen Gebrauch.
Im Bereich von Politik, Gesellschaft und Umwelt findet in Kooperation mit der ARD eine Seminarreihe statt, die sich vor allem mit KI im Bezug auf Demokratie und Desinformationen auseinandersetzt. Auch die Landtagswahl 2026 wird in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung in mehreren Web-Talks aufgegriffen. In selbigem Bereich gibt es zusätzlich Bildungsangebote speziell für Familien, die sich beispielsweise mit dem Einfluss sozialer Medien auf Jugendliche beschäftigen oder zeigen, wie digitale Helfer den Alltag erleichtern können.
Zunehmenden Einfluss nimmt die KI in vielerlei Branchen auch auf das Arbeitsleben. In einer Auswahl an Seminaren wird erläutert, was sie bietet und wie man sie selbst nutzen kann, um Abläufe effizienter zu gestalten und sie mit Maß und Ziel in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Es gibt Einblicke in die Datenwelt des SC Freiburg
Der Programmbereich Gesundheit gibt Tipps, wie man bereits bekannte digitale Helfer – wie zum Beispiel Fitness-Apps und Tracker – gezielt für das eigene Wohlbefinden einsetzen kann. Im Rahmen dieses Themas findet zudem ein Vortrag statt, bei welchem exklusive Einblicke in die Datenarbeit des SC Freiburg geboten werden. Anhand dieser Einblicke werden Funktionsweisen und Algorithmen erklärt, die hinter diesen Apps stecken. Mit zunehmender Bildschirmzeit ist es außerdem wichtig zu wissen, wie man seine Augen entlasten kann. Dies wird im Kurs "Augenentspannung im digitalen Alltag" gezeigt.
Aber auch außerhalb der Digitalisierung gibt es im neuen Programm viel zu entdecken. Wer sich lieber mit Kulinarik beschäftigt, den erwarten im Herbst neben einer großen Auswahl an Kochkursen zahlreiche Vorträge rund um Wein, oft verbunden mit einer Verkostung. Neu dazu kommt der Online-Kurs "Chili digital", bei welchem die Teilnehmer unterschiedliche Chilisorten kennenlernen und verkosten können.
Im Bereich der Kultur und Gestaltung kann man sowohl mit Online-Kursen, als auch in Präsenzveranstaltungen kreativ werden. In vielfältigen Workshops zu Musik, Kunst, Literatur, Schreibhandwerk und vielem mehr kann man sich entweder ausprobieren oder weiterentwickeln. Dabei gibt es wieder die Möglichkeit, sich komplett der digitalen Welt zu entziehen oder die Bandbreite an Möglichkeiten zu entdecken, die das eigene Smartphone oder der Computer für einen bereithält.
Mit neuen Angeboten baut die VHS zudem ihr Sprachprogramm aus. Aufgrund hoher Nachfrage wird dieses jetzt mit Kursen für Sprachen aus dem asiatischen Raum ergänzt.
Weiterhin steht auch das Nachholen von Schulabschlüssen hoch im Kurs. Die VHS Freiburg weist ausdrücklich darauf hin, dass Anmeldungen für die Lehrgänge, die zu Hauptschulabschluss, Mittlerer Reife und Abitur führen, trotz baldigen Starts noch immer möglich sind.
Alle Informationen zur Anmeldung lassen sich auf der Website der VHS Freiburg, www.vhs-freiburg.de, und im Programmheft finden.