Bläserklasse
"Vom 3-Noten-Rock" zum Silberabzeichen des Egringer Musikvereins
In Egringen feiern junge Musiker den Aufstieg zum Silberabzeichen. Die Kooperation zwischen Musikverein und Grundschule bringt musikalischen Nachwuchs und frischen Wind.
So, 24. Aug 2025, 14:32 Uhr
Efringen-Kirchen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Vom "3-Noten-Rock", dem ersten Stück, das sie in der vom Musikverein initiierten Bläserklasse an der Egringer Grundschule gelernt hatte, haben es zehn Jungemusikerinnen und Musiker des Musikvereins zum Silberabzeichen geschafft. Zwölf ihrer Nachfolger, die noch in der Bläserklasse musizieren, haben fast gleichzeitig das Jungmusikerabzeichnen abgelegt.
Die derzeit 58 Kinder starke Jugendabteilung des Musikvereins trägt somit erste Früchte aus dem im Jahre 2019 gestarteten Projekt "Bläserklasse" in Kooperation mit der Grundschule Egringen. In der dritten Klasse können alle Schüler ein Instrument im Einzelunterricht beim Musikverein Egringen erlernen und gleichzeitig in der Bläserklasse in der Grundschule zusammen musizieren. Im Anschluss an die Bläserklasse wurde seit 2021 das Vorstufenorchester ins Leben gerufen. Um einen gleichen Kenntnisstand der Schüler zu erreichen, aber auch um auf zukünftige Leistungsabzeichen vorzubereiten, absolvieren alle Zöglinge nach der Bläserklasse das Juniorabzeichen. Darauf folgt das Bronzene Leistungsabzeichen.
Stehen die Zöglinge vor dem Eintritt ins Aktivorchester des Musikvereins, werden sie von ihren Ausbildern in theoretischen und praktischen Inhalten aufs Jugendmusikerleistungsabzeichen in Silber vorbereitet. Abgeschlossen wird das sogenannte Silberabzeichen mit einem viertägigen Vorbereitungs- und Prüfungswochenende in Staufen an der Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusik (BDB), an dessen Ende ein gemeinsames Konzert aller Absolventen unter der Leitung des Verbandsdirigenten Gordon Hein steht.
"Da macht das eigene Musizieren gleich doppelt Freude."Marvin Aberer
Der Musikverein Egringen zeigt sich sehr erfreut über die tollen Leistungen seiner Zöglinge. Jugendleiter Marvin Aberer sagt, dass er stolz sei: Auf die tolle Jugendarbeit im Musikverein Egringen, die Arbeit der Ausbilder und Dirigenten, sowie die tolle Zusammenarbeit mit der Grundschule, aber vor allem auf die Jugendlichen, welche so viel Spaß am Musizieren zeigen. "Da macht das eigene Musizieren gleich doppelt Freude".
Vorstand Martin Frey heißt die Absolventen des Silberabzeichens willkommen in den Reihen des Aktivorchesters: "Ich freue mich über den frischen Wind der Jugendlichen im Orchester und hoffe, dass sie viele weitere Jahre Spaß im Verein haben werden." Es rufe nun das goldene Leistungsabzeichen, sagt er mit einem Augenzwinkern in Richtung der Jugendlichen.
Den Abschluss der guten Nachrichten machten die zu Anfang der Sommerferien erhaltenen Anmeldungen für die neue Bläserklasse im nun bald beginnenden Schuljahr. Gleich zwölf kommende Drittklässler wollen den Aufbruch ins Abenteuer "Bläserklasse" wagen.