Vom Jodeln, Juchzen und Jazzen: Die Schweiz ist ein guter Nährboden für Jazz
Die Schweiz ist seit Jahren ein Hotspot für Jazz und war 2025 erneut Partnerland der Fachmesse Jazzahead. Was macht das Land attraktiv als Jazz-Standort?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Alpenrepublik ist schon lange eine Jazz-Hochburg: Zwei Mal – 2016 und dieses Jahr – war sie bereits Partnerland der führenden Fachmesse Jazzahead in Bremen und gilt seit rund 25 Jahren als einer der innovativsten Jazz-Standorte in Europa. Aktuell steht dafür zum Beispiel der Berner Sänger und Komponist Andreas Schaerer und seine Band Hildegard lernt fliegen. Dafür stehen aber auch die aus dem französischsprachigen Teil stammenden Eric Truffaz (Trompete) und Colin Vallon (Piano), die Jazz, Electronics, Hip-Hop und Folklore verbinden – und viele weitere musikalische ...