Rettungswesen
Von der St. Blasier Sanitätskolonne zu den Profihelfern von heute

Der heutige DRK-Ortsverein gründete sich nach dem Zweiten Weltkrieg, Vorläufer-Organisationen gab es aber schon im 19. Jahrhundert.
Eine neue Rettungswache soll in naher Zukunft in der Domstadt gebaut werden. Rund um die Uhr sorgen dort die insgesamt 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür, dass im Notfall ein Rettungswagen oder der Notarzt in der Region schnell Hilfe leisten. Längst sind es gut ausgebildete Profis, die ausrücken. In früheren Zeiten waren es zunächst freiwillige Mitglieder einer Sanitätskolonne und später Mitglieder des DRK-Ortsvereins.
Das Rettungswesen in St. Blasien hat eine lange Geschichte. Bereits 1897 war eine Sanitätskolonne im Einsatz, die nach einer Pause von einigen Jahren 1911 als Vorläuferorganisation des Ortsvereins des Deutschen ...
Das Rettungswesen in St. Blasien hat eine lange Geschichte. Bereits 1897 war eine Sanitätskolonne im Einsatz, die nach einer Pause von einigen Jahren 1911 als Vorläuferorganisation des Ortsvereins des Deutschen ...