Region Freiburg
Wie sich Hitze und Trockenheit auf Wald, Weinbau und Landwirtschaft auswirken

Von Andrea Drescher, Annika Sindlinger & Louis Groß
Sa, 23. Juli 2022 um 12:01 Uhr
Die Temperaturen steigen derzeit in rekordverdächtige Höhen. Und laut Wettervorhersage wird es auch noch einige Tage so bleiben. Welche Folgen hat das für die Pflanzen in der Region?
Ziemlich pessimistisch schaut Philipp Weiner, Stellvertretender Leiter des Forstbezirks Hochschwarzwald, derzeit auf Wetterprognosen: Bleibe es weiterhin heiß und trocken, verschärfe sich die Situation in den Wäldern, nicht nur bezüglich der großen Waldbrandgefahr. Sie sei ein Zeichen dafür, "dass es sehr, sehr trocken ist im Wald". Vor allem an den Flusspegeln sei zu sehen, "dass ein großes Defizit da ist", sagt Weiner: Die Schneeschmelze sei recht früh gewesen und auch nicht so stark wie im Vorjahr, das Wasser schnell wieder weg. Nicht zum ersten Mal.
Vom Extremsommer 2018 bis 2020 habe es vor allem für Nadelbäume wie der Fichte Probleme gegeben, ...