Lahr-Sulz
Walter Caroli serviert zum letzten Mal Appetithäppchen aus der neuen Ortschronik

Der Historiker hat weitere Teile seines Werks präsentiert. Dabei ging er auch auf die Zeit des Nationalsozialismus im Lahrer Stadtteil und die Entstehung des Orts ein.
Zum letzten Mal präsentierte Walter Caroli am vergangenen Mittwoch im Bürgersaal des Sulzer Rathauses Appetithäppchen aus seinem Buch "Sulz und Langenhard – Tradition und Aufbruch", das zum 750. Geburtstag von Sulz im nächsten Jahr erscheint. "Das Buch ist fertig, es hat 627 Seiten", erzählte der Autor. An der Arbeit sind derzeit noch die Lektoren, doch auch sie werden bis im Dezember ihre Arbeit abgeschlossen haben. Das Buch wird am 6. März 2020 in der Sulzberghalle vorgestellt.
"Eine Chronik, die diese Zeit ausspart, ist nicht seriös", stellte Walter Caroli fest. Deshalb widmet er der NS-Zeit in Sulz ein Kapitel in seinem Buch. Zwei Beispiele brachte er mit. Dass Sulz keine Ausnahme im Wahlverhalten war, machte er ...
"Eine Chronik, die diese Zeit ausspart, ist nicht seriös", stellte Walter Caroli fest. Deshalb widmet er der NS-Zeit in Sulz ein Kapitel in seinem Buch. Zwei Beispiele brachte er mit. Dass Sulz keine Ausnahme im Wahlverhalten war, machte er ...