Erklär’s mir

Warum fahren weniger Busse und Bahnen?

Seit Montag und noch bis Mittwoch kommen viele Schülerinnen und Schüler nicht auf gewohnte Weise in die Schule. Zahlreiche Schulbusse und Regionalzüge fahren nicht.  

Zu den Kommentaren
Mail
„Fahrt fällt aus“ steht au...n am Mittwoch auf der Kaiserstuhlbahn.  | Foto: Martin Wendel
„Fahrt fällt aus“ steht auf der Anzeigetafel am Bahnhof Endingen: Weder die S-Bahnen der SWEG noch die der DB Regio verkehren am Mittwoch auf der Kaiserstuhlbahn. Foto: Martin Wendel
Auch viele Erwachsene müssen sich deshalb etwas anderes überlegen, wie sie ins Büro oder in die Fabrik kommen. Das liegt daran, dass die Busfahrerinnen und Lokführer streiken – also nicht zur Arbeit kommen. Sie tun das, weil die Gewerkschaft (das ist eine Organisation, die die Interessen der Leute, die arbeiten, vertritt) und die Chefs darüber streiten, wie viel Geld Busfahrer und Lokführerinnen verdienen. Die Gewerkschaft fordert mehr Geld, als die Chefs bereit sind, zu zahlen. Die Gewerkschaft hat zum Streik aufgerufen, um die Chefs unter Druck zu setzen, doch mehr zu zahlen. Gewerkschaften dürfen das, auch wenn viele Reisende davon genervt sind. Am Donnerstag verhandeln beide weiter ums Geld. Alle, die mit Bus und Bahn fahren, dürften hoffen, dass sie sich einigen – und es dann nicht noch mehr Streiktage gibt.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.