Erklär's mir

Warum gibt es Streit um Grenzkontrollen?

Die neue Bundesregierung möchte die Grenzen zu den Nachbarländern Deutschlands stärker kontrollieren. Sie will Menschen wegschicken, die sie nicht hier haben will.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Polizist kontrolliert an einer Grenze  | Foto: Stefan Sauer (dpa)
Ein Polizist kontrolliert an einer Grenze Foto: Stefan Sauer (dpa) 

Grenzen erkennt man manchmal daran, dass dort Polizistinnen und Zollbeamte am Straßenrand stehen. Die schauen auf die Pässe der Menschen und darauf, was in ihren Autos oder Lkw ist. Die Regierung eines Landes will genau wissen, wer kommt und warum. Urlauber sind willkommen, Geflüchtete nicht immer. In Europa sollten die Leute die Freiheit haben, ohne Grenzkontrollen zu reisen, woanders zu leben und zu arbeiten. Seit so viele Menschen nach Europa flüchten, gibt es wieder mehr Kontrollen. Die neue deutsche Regierung hat jetzt viel Polizei an die Grenzen gestellt, die auch Asylsuchende zurückschicken soll. Auch weil es dadurch Wartezeit für alle gibt, finden das nicht alle Nachbarländer gut.

Weitere Artikel