Beruf und Familie

Warum sich viele Mütter derzeit in der Dauerkrise sehen

Sigrun Rehm

Von Sigrun Rehm

Fr, 03. Februar 2023 um 15:36 Uhr

Deutschland

BZ-Plus Erst die Corona-Pandemie, dann der Ukraine-Krieg mit seinen wirtschaftlichen Folgen: Viele Mütter fühlen sich derzeit sehr belastet. Das hat zur Folge, dass ihr Vertrauen in die Politik zusehends erodiert.

Der Vater sorgt für das Einkommen, die Mutter verdient was dazu und kümmert sich sonst um Haushalt und Kinder. Für viele Familien ist dieses traditionelle Modell überholt. Gut ausgebildete Frauen wollen im Beruf etwas erreichen, verantwortungsvolle Väter wollen für ihre Kinder da sein – und das Muffinbacken, Vokabellernen und Vorlesen von Gutenachtgeschichten teilt man ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung