Erklär’s mir
Was ist ein Marathon?

Der Marathon ist ein Laufwettbewerb in der Leichtathletik. Er wird heute meistens auf geteerten Straßen ausgetragen.
Beim ersten Marathonlauf im Sport war das nicht so. Er fand 1896 anlässlich der ersten Olympischen Spielen der Neuzeit in Griechenland statt. Damals wurde von der Stadt Marathon nach Athen gerannt. Die Strecke war 42 Kilometer lang. Mit diesem Lauf wurde an einen griechischen Mann erinnert. Der ist im Jahr 490 vor Christi Geburt auch von Marathon nach Athen gelaufen. Allerdings nicht, um Sport zu treiben. Er musste den Menschen in der Hauptstadt erzählen, dass die Griechen den Krieg gegen die Perser gewonnen haben. Weil ihn das lange Laufen so angestrengt hat, ist er gestorben. Den Marathon 1896 hat ein griechischer Bauer namens Louis gewonnen. Frauen durften erst viel später mitmachen: erstmals 1984, bei Olympia in Los Angeles. Seit 1924 sind alle Marathon-Strecken auf der Welt gleich lang: 42,195 Kilometer.