Was man zum Wuhr und den umstrittenen Begrünungsplänen in Schopfheim wissen muss
Eine Flut von Reaktionen löst das Gutachten fürs Wuhr aus. Dass aus dem künstlichen Bächle ein Pflanzenteppich wird, ist aber noch gar nicht final beschlossen. Und es gibt weitere Missverständnisse.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Das Wuhr ist oder besser gesagt war eine der Wasser-Lebensadern der Stadt. Nun wird der Kanal eventuell in ein "grünes Pflanzenband" umgewandelt. Seitdem das Wuhr-Gutachten im Bauausschuss Ende Juni vorgestellt wurden, gibt es viele Reaktionen – und manche Missverständnisse.
Was ist das Wuhr und wie alt ist es?
Ein Wuhr ist ein künstlich angelegter Wasserlauf, der einst zur Energiegewinnung, zur Brauchwasserversorgung und zur Bewässerung diente. Das städtische Wuhr verläuft auf einer Strecke von 1,75 ...