Museumstag
Was Menschen alles so sammeln, will das Heimat- und Keramikmuseum Kandern beim Museumstag wissen
Das Heimat- und Keramikmuseum Kandern lädt zum Internationalen Museumstag ein. Besucher können ihre privaten Sammlungen mitbringen und Teil einer virtuellen Ausstellung werden.
Di, 13. Mai 2025, 16:41 Uhr
Kandern
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Was sammeln Sie – und warum? Unter dem Motto der Jahresausstellung "Hermann Daur – vom Sammeln", lädt das Heimat- und Keramikmuseum Kandern anlässlich des Internationalen Museumstags am Sonntag, 18. Mai, dazu ein, den Blick auf die eigenen Sammlungen zu richten – und diese mit anderen zu teilen.
Die bunte Welt des Sammelns in der Region
Die Ursprünge der Museumssammlung reichen über ein Jahrhundert zurück. Doch Sammelleidenschaft ist zeitlos. Das Museumsteam ist neugierig und bitte Besucherinnen und Besucher, ihre privaten Sammlungen oder Beispiele daraus mit ins Museum zu bringen – ob Keramik, Alltagsgegenstände, Fotos, Fundstücke oder Kuriositäten. Am Museumstag können die mitgebrachten Objekte vor Ort fotografiert und dokumentiert werden, heißt es in der Ankündigung weiter. Aus den Beiträgen soll dann eine virtuelle regionale Ausstellung entstehen, die die bunte Welt des Sammelns in der Region sichtbar macht.
Der Eintritt am Internationaler Museumstag ist frei. Das Museum ist zwischen 11 und 16 Uhr geöffnet.