Baden-Württemberg
Was sind die Botschaften der Wahlplakate zur Landtagswahl?

Da hängen sie wieder: Der Wahlkampf hat sich abgemeldet, nun sind wir mit den Plakaten der Parteien allein. BZ-Redakteur René Zipperlen und der Kommunikationsexperte Timo Becker machen die Stilkritik.
Selten gab es so schnell so viel Häme über Wahlplakate wie vor dieser Landtagswahl. Sie machen es uns ja auch leicht. Oder machen wir es uns selbst zu leicht? Vielleicht sind die Botschaften raffinierter, als man meinen sollte. Wir haben deswegen einen Experten um seine Einschätzung gebeten: Timo Becker ist Professor für Ästhetik und Management an der Macromedia Hochschule am Standort Freiburg.
Die Grünen: "Er weiß, was wir können"
Der erste Eindruck
Das ist kurz vor der Religion: Wer diesen Mann nicht mag, hat das Land nicht verdient. Mehr Landesvater geht nicht. Kretschmann ist erste Bürgerpflicht.
Das sagt der Experte
Das Plakat soll wohl eine seriöse und eher konservativ eingestellte Mittelschicht ansprechen. Herr Kretschmann wird nicht richtig gezeigt, sondern ist verschwommen im linken Vordergrund zu erkennen. Das referiert auf seine Popularität. Er muss gar nicht richtig gezeigt werden, man kennt ihn eben. Die Farbgebung ist sehr zurückhaltend. Lediglich um das Sonnenblumen-Logo herum breitet sich ein grüner Farbfächer aus. Hier könnte sich die Aussage verstecken: grün, aber nicht zu ...
Die Grünen: "Er weiß, was wir können"
Der erste Eindruck
Das ist kurz vor der Religion: Wer diesen Mann nicht mag, hat das Land nicht verdient. Mehr Landesvater geht nicht. Kretschmann ist erste Bürgerpflicht.
Das sagt der Experte
Das Plakat soll wohl eine seriöse und eher konservativ eingestellte Mittelschicht ansprechen. Herr Kretschmann wird nicht richtig gezeigt, sondern ist verschwommen im linken Vordergrund zu erkennen. Das referiert auf seine Popularität. Er muss gar nicht richtig gezeigt werden, man kennt ihn eben. Die Farbgebung ist sehr zurückhaltend. Lediglich um das Sonnenblumen-Logo herum breitet sich ein grüner Farbfächer aus. Hier könnte sich die Aussage verstecken: grün, aber nicht zu ...