BZ.medien Immobilien

Was tun mit der eigenen Immobilie im Alter?

Für viele sind die eigenen vier Wände ein Ort voller schöner Erinnerungen. Wie schafft man es, sich im Alter dennoch rechtzeitig von dem oft viel zu großen Zuhause zu trennen?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Einfamilienhaus in Bonndorf (verkauft 2025) Foto: Thomas Holtz
Anne Meckel* hat dazu das Gespräch mit dem BZ.medien-Immobilienexperten Thomas Holtz gesucht. "Unser Haus ist uns über die vielen Jahre ans Herz gewachsen. Doch mittlerweile wird es zur Herausforderung: die Pflege des Gartens, die vielen Treppen, der weite Weg zum Supermarkt oder zum Arzt. Unsere Kinder wohnen inzwischen woanders und möchten das Haus nicht übernehmen. Und so stellen wir uns die Frage: Was machen wir mit unserer Immobilie?"

So beginnt Meckel, Anfang 70, Akademikerin im Ruhestand, das Gespräch. Sie befasst sich erstmals ernsthaft gemeinsam mit ihrem Mann mit dieser tiefgreifenden Frage.

Eine Entscheidung, die schwerfällt

Es ist keine leichte Entscheidung – denn es geht schließlich um das Haus, in dem sie über Jahrzehnte mit ihren Kindern gelebt haben. "Wir denken jetzt über eine kleinere Wohnung nach – möglichst ebenerdig, näher an der für uns wichtigen Infrastruktur. Auch ein Platz in einer Einrichtung für betreutes Wohnen ist eine Option." Viele Fragen gehen ihr durch den Kopf: "Aber wo fängt man an? Was ist unser Haus überhaupt wert? Wie läuft ein Verkauf ab? Und was passiert, wenn wir nicht rechtzeitig etwas Neues gefunden haben?"

Die passenden Antworten zu finden, ist Aufgabe von Thomas Holtz, Geschäftsführer bei BZ.medien Immobilien: "Wir begegnen vielen Eigentümern wie Frau Meckel, die im Alter über eine Veränderung beim Wohnen nachdenken, aber vor der Komplexität zurückschrecken. Deshalb begleiten wir unsere Kunden von der ersten Überlegung bis zur abgeschlossenen Lösung – strukturiert, persönlich und mit Fingerspitzengefühl."

Was ist die Immobilie überhaupt wert?

"Als Erstes ist da immer die Frage nach dem Wert der Immobilie", erklärt der erfahrene Immobiliengutachter. Für alle Eigentümer im Verbreitungsgebiet der Badischen Zeitung hat er ein besonderes Angebot: "Sie bekommen eine Bewertung bei uns kostenfrei. Das hilft, Klarheit über die finanziellen Möglichkeiten zu gewinnen."

Im nächsten Schritt gilt es zu klären, wie ein Verkauf gestaltet werden kann. "Was viele nicht wissen: Es gibt die Möglichkeit, die eigene Immobilie zu verkaufen – und dennoch zunächst im Haus wohnen zu bleiben", so Holtz. "Möglich macht das eine Rückmietvereinbarung. Dabei bleiben die bisherigen Eigentümer als Mieter im Haus – für einen festgelegten Zeitraum, vertraglich abgesichert, ohne das Risiko einer Eigenbedarfskündigung zu haben." Der Immobilienexperte empfiehlt eine Mietdauer zwischen zwei und fünf Jahren – je nachdem, wie konkret die Umzugspläne sind. Und wer früher etwas Neues findet, kann mit der üblichen Frist kündigen – ohne Renovierungspflicht.

Eine weitere Unsicherheit kann der Immobilienexperte Meckel nehmen: "Wir begleiten unsere Kunden auch bei der Suche nach einem neuen Zuhause." Das Unternehmen führt eine eigene Datenbank mit Seniorenwohnungen, barrierearmen Objekten und betreuten Wohnangeboten in der Region. So können die Experten Türen öffnen, die im freien Markt oft nur schwer zugänglich sind.

BZ.medien Immobilien begleitet seine Kunden von der ersten Idee bis zum Verkauf

Das Team von BZ.medien Immobilien kümmert sich um die Immobilienbewertung, die marktgerechte Vermarktung mit Exposé-Erstellung, die Besichtigungstermine, den Kaufvertragsentwurf, die Notartermine, die Mietvertragsformulierung mit notarieller Absicherung, die Koordination von Kaufpreiszahlung und die Übergabe.

Anne Meckel ist nach dem Gespräch mit Thomas Holtz erleichtert: "Wir lassen jetzt eine Bewertung machen und starten damit in den Veränderungsprozess."

(*Name geändert)
Wer darüber nachdenkt, seine Immobilie zu verkaufen, kann sich von den Experten der BZ.medien Immobilien beraten lassen und eine kostenfreie Bewertung anfordern.

Kontakt:
BZ.medien Immobilien
Lörracher Straße 3, 79115 Freiburg,
Tel. 0761/496-9670, www.bz-medien-immobilien.de
Schlagworte: Anne Meckel, Thomas Holtz

Weitere Artikel